Vitrine 23: Mittelalter und Neuzeit: oberer Boden neu
eingerichtet.
oben links: Kruseler
Püppchen (14./15. Jhdt.) - Kacheln von Lochau -
Funde aus der Leonardikapelle
bei Wirsberg: Kacheln, Votivpferdchen -
darunter (nicht sichtbar) Überreste aus
der
Brandschicht von 1553.

Tonfigürchen von Steinfeld,
Spielzeugfigur
Gde. Stadelhofen (Kopien): Fundort unbekannt
5,7 cm hoch (um 1600) =>
mehr dazu
... Welches
Tier ist wohl dargestellt?

Kachelbruchstück von Thurnau-Lochau,
in rechter Hälfte: Frau mit gefälteter Haube (?)
|
|
Seite 10: Hohes Mittelalter und Neuzeit
Kruseler Püppchen Mitte
hinten: Fragment von
Gelbsreuth,
links: Rekonstruktion
Markt Wonsees, 5,5 cm hoch,
mit Unterteil von Hollfeld; vorne:
Köpfchen von Weismain (Kopien)
14./15. Jahrhundert

Fragment von Gelbsreuth, Markt Wonsees: 5,5 cm hoch
Inv.-Nr. LMO: 2311
Eiserne Votivpferdchen:
Kruseler Püppchen
(Detail)
aus Hufeisen geschmiedet
Rekonstruktion aus einem Unterteil
aus der früheren
Leonardikapelle
von Hollfeld und einem Köpfchen
bei Wirsberg
von Regensburg
Zurück
Weiter
|