Die Ebstorfer Weltkarte im Überblick   

Übersicht zu unseren verschiedenen Seiten u. a. Links

=>  Zurück zur Seite (1)


Ab dem Jahr 2003 entstanden in unserem Internetauftritt eine größere Zahl von Seiten zur Ebstorfer Weltkarte und seiner Kopie auf der Plassenburg.
Diese Übersicht soll den Überblick erleichtern. 
 

=>  Mehr zu der Geschichte des Klosters Ebstorf     (9/2012)

=>  Mehr zur Geschichte der 'Schönen Ebstorferin'  (tabellarisch - 9/2012)

=>  Die Ebstorfer Weltkarte (1) - eine 'mappa mundi' (1/2003)

=>  Die Ebstorfer Weltkarte (2) - größte Radkarte des Mittelalters (1/2003)

=>  Die Ebstorfer Weltkarte (3) - Forchheim und die 'francia orientalis' (5/2003)
       [aus Katalog zur Landesausstellung 2004 in Forchheim]

=>  Die Ebstorfer Weltkarte (4) - Geschichte und Entdeckungsreise
       [Powerpointpräsentation zum Int. Museumstag am 15. Mai 2011]
                          =>  Neue Präsentation: Vortrag beim CHW Sept. 2012

=>  Die Ebstorfer Weltkarte (5) - Eine Zeitreise ins Mittelalter (12/2008)
       [Artikel in der Bayerischen Rundschau, Kulmbach im Dez. 2008]

=>  Zu den Monstern GOG und MAGOG (1/2010)
      [Wochendausgabe der taz vom 18./19. Juli 2009]

=>  Die Ebstorfer Weltkarte, ein Spiegel des mittelalterlichen Weltbildes 
       in einer interaktiven Ausgabe. Ein Projekt der Leuphana Universität
       Lüneburg 1989/2009
mit einer Fülle von Informationen

=>  Die Ebstorfer Weltkarte des Gervasius von Tilbury (von Hans Zimmermann)
       [Auszüge aus der
OTIA IMPERIALIA des Gervasius von Tilbury, Probst in Ebstorf,
        die e
r dem Kaiser Otto IV. zur Zeit von dessen Resignation (etwa zwischen 1210
        und 1214) widmete  >
>> und weitere mittelalterliche Weltkarten]

=>  Martin Warnke: "Et mundus, hoc est homo" (PDF-Datei: 5,8 MB) 
      
[Der renommierte Kunsthistoriker Martin Warnke deutet die Hintergründe
        'einer sehr alten, nun wieder virtuellen Weltkarte' - Zeitschrift für Semiotik, 20]

=>  Michael Zick: "Die Schöne Ebstorferin"
       [
Eine sehr ausführliche Darstellung aus 'Bild der Wissenschaft' Ausgabe 11/2007]

=>  Die Ebstorfer Klostersage - Wie eine fromme Legende verlagert wurde (3/2011)

=>  Des Adlers Macht, des Löwen Kraft (Die Ebstorfer Weltkarte und die Welfen)

=>  Frank Meier: Die Ebstorfer Weltkarte als Aufgabe für den Geschichtsunterricht
        [Onlinebibliothek OPUS Augsburg]

=>  Die Ebstorfer Weltkarte  [Lexikon Wikipedia]

=>  Alexander der Große als Sagengestalt - der Alexanderroman [gibs.info]

=>  Weiter zu einer  Bildergalerie mit Ausschnitten aus der Karte (1-4) (12/2007)

=>  Zu einem Picasa-Webalbum mit Bildern von der "Schönen Ebstorferin" 

=>  Service: Bestellung einer Kopie mit 84 cm Seitenlänge (oder größer)


  Abb.0

     => Zur Ebstorfer Weltkarte unter PICASA

[Bitte klicken Sie das Bild an und wählen Sie später 'Diaschau'!] 



     Quellen

(1) Birgit Hahn-Wörnle, Die Ebstorfer Weltkarte. Kloster Ebstorf (o. J.)
(2) Kulmbach, Führer, Kunstverlag Josef Fink, 2000
(3) L. Popp, Die Ebstorfer Weltkarte im Landschaftsmuseum Obermain
     in der Plassenburg zu Kulmbach (Faltblatt mit kurzen Erläuterungen und
     Übersichtsplan)
(4) J. Wilke, Die Ebstorfer Weltkarte. Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2001
(5) Unser Landkreis Kulmbach, Lkr. Kulmbach und Sparkasse, 1985
(6) Hartmut Kugler (Hrsg.), Die Ebstorfer Weltkarte, Band I: Atlas und II:
     Untersuchungen und Kommentar; Akademie Verlag 2007 [178,00 €] 


     [
Zurück zum Landschaftsmuseum: Übersicht]

     [Zurück zu den Museen: Übersicht]

     [Zurück zur Geschichte der Plassenburg]

     [Neues Thema im Landschaftsmuseum]




Ebstorfer Weltkarte der Universität Lüneburg
 

   Abb. 1  => größer: 4,0 MB!


 


   Abb. 2

Neue Digitalisierung (nach Hartmut Kugler: 4,6 MB)
=> noch größer: 34,6 MB


 

 

   Abb. 3

Ausschnitt aus Abb. 44 in (1), S.69: In der Mitte die Kapelle
und spätere Wallfahrtskirche bei Kloster Ebstorf, darunter (links)
die 'Märtyrergräber'





   Abb. 4

Von Alexander eingesperrt wurden die Völker
Gog und Magog. Sie essen Menschenfleisch und
trinken Blut. Darunter das Kaspische Meer zu sehen.


 

   Abb. 5

Neueste digitalisierte Edition, herausgegeben von Hartmut Kugler;
Beilage zu (6)   => größer (4,8 MB!)


    nach oben          [home]          => www.kulmbach.de           Foto  0, 4: D. Sch.                          Dieter Schmudlach (D. Sch.): 31.01.2010/21.12.2016