In Asparn / Zaya, Niederösterreich
ist im Urgeschichte-Museum
die Nachbildung eines keltischen Heiligtums zu sehen.

(1) Nachbildung des keltischen Heiligtums von
außen

(3) Im Innenhof des Heiligtums
[Fotos aus einem Picasa-Webalbum von
Labi]
=>
Alle Bilder aus dem Urgeschichtemuseum in Asparn /
Zaya
[in einem Picasa-Webalbum von
Labi]
=>
Taranis the Thunderer
(u. a.
keltische Gottheiten)
=>
Cernunnos
[auf Münzen]
=>
Der Kessel von Gundestrup
[Wikipedia]
=>
Cernunnos [Wikipedia]
=>
Opferhandlungen bei den Kelten
=>
[Zurück
zu Götter der Kelten]
|
|

(2) Säulenhalle mit Esus-Cernunnos, dem Gott
der Tiere

(4) Esus-Cernunnos, der Gott mit dem
Hirschgeweih:
Ein silberner Ring ('torques') schmückt seinen Hals.
5
Esus-Cernunnos, der Herr der Tiere: Ausschnitt aus Platte 2
des
Silberkessels von Gundestrup aus Jütland
|